Herzliche Einladung zur botanischen Exkursion am 20.05.2022 in Münster
ILWA ist ein großer Fan von unserem Extrembotaniker Jürgen Feder! – Du auch?
Da wir, v.a. in der Dimension “Begleitflora”, wie auch in unserem Studium botanische Artenkenntnisse benötigen, haben wir Herrn Feder zu uns nach Münster eingeladen.
Am 20.05.2022 bietet er zwei botanische Exkursionen am good old Aasee und Umgebung an!
Die Exkursion richtet sich ausschließlich an Studierende (20,- pro Person).

Zur verbindlichen Anmeldung geht es hier.
Der genaue Treffpunkt wird nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben.
Gruppe 1:
9:45: Treffpunkt und Begrüßung
10 – 13 Uhr: Exkursion mit Jürgen Feder
13 – 14 Uhr: Picknick & Diskussion
Gruppe 2:
13:45: Treffpunkt und Begrüßung
14 – 17 Uhr: Exkursion mit Jürgen Feder
17 – 18 Uhr: Picknick & Diskussion
Infos für Studierende der WWU Münster zur Anrechnung als Exkursionstag:

Als Autor oder Gast in Fernsehsendungen ist der passionierte Naturschützer Jürgen Feder
in den letzten Jahren bekannt geworden. Auch wenn der Extrembotaniker, wie er sich
selbst bezeichnet, von Stefan Raab oder anderen Stimmen als durchgeknallt oder
realitätsfern dargestellt wurde, baut seine Arbeit für den Naturschutz auf sehr guter
Artenkenntnis einerseits und der wissenschaftlichen Begeisterungsfähigkeit für Organismen und ihre Wechselwirkungen andererseits auf. Auf der Exkursion lernen wir: Botanische Artenkenntnis ausgewählter urbaner Biotope, Reflexion über Motive,
Kommunikation und gesellschaftliche Einbettung des Naturschutzes in Deutschland. Im Anschluss sollen die Studierenden eine 1-2 seitige Reflexion erstellen
Du kennst nicht den Extrembotaniker aus Deutschland?
Dann schau’ mal hier rein:
Jürgen Feder in der WDR Doku “Insektensterben – Wie retten wir wilde Wiesen?”