Lokalgruppe Anklam

Wir:

Die 133 Hektar GmbH & Co. KG ist ein 2019 gegründeter Bio-Landwirtschaftsbetrieb im Lassaner Winkel kurz vor der Insel Usedom (M-V). Wir sind ein Zusammenschluss mehrerer Menschen mit unterschiedlichem landwirtschaftlichem Hintergrund und jeweils eigenen Betrieben (Baumschule, Mosterei, Schafhof, Ziegenhof). Gemeinsam pachten wir zuvor konventionell bewirtschaftete landwirtschaftliche Flächen (insg. ca. 125 Hektar) um sie Schritt für Schritt zu regenerieren. Dabei ist Agroforst eine wichtige Komponente.

© Liske Hauser

Das Agroforstsystem:

© Sarah Volk

 

Im Frühjahr 2022 haben wir unser erstes Agroforstsystem auf 7 Hektar angelegt. Seither befinden sich 500 Apfel- und 125 Birnbäume alter Sorten auf einer Ackerfläche namens ‚Lassaner Obstwiese’ am Ortsrand der Kleinstadt Lassan.

Im System sind jeweils drei bis fünf Baumreihen in sogenannten Quartieren nebeneinander gepflanzt und trennen die Ackerstreifen. Auf den Ackerstreifen bauen wir Getreide und Hülsenfrüchte an. In den Quartieren wachsen zwischen und neben den Bäumen Gräser und Kräuter, die sich dort schon befunden haben. Diese mähen wir regelmäßig, lassen aber immer auch einen ca. 1 Meter breiten Streifen stehen, der Insekten und anderen Tieren als Rückzugsort dienen soll.

© Sarah Volk

Die Lokalgruppe:

Wir versprechen uns viele positive Effekte durch das Agroforstsystem. Um zu erfahren was genau durch die Bäume auf dem Acker passiert und um unsere landwirtschaftlichen Aktivitäten offener und partizipativer zu gestalten wollen wir im Frühjahr 2023 eine Lokalgruppe gründen. Dafür suchen wir noch Menschen, die Lust haben unser Agroforstsystem besser kennenzulernen und es mithilfe wissenschaftlicher Methoden beforschen wollen. Die Lokalgruppe bietet eine tolle Möglichkeit die verschiedenen Methoden in der Praxis kennenzulernen und anzuwenden und mit anderen naturbegeisterten Menschen und den 133 Hektar Mitgliedern in Kontakt zu kommen.

Willst du mehr erfahren?

Dann komm´ zu unserer Auftaktveranstaltung!

Am 03. April 2023 treffen wir uns um 14 Uhr am Zauntor zu unserer Agroforstfläche ‚Lassaner Obstwiese’ um direkt auf dem Feld Bodenproben mit dem Projektteam von agroforst-monitoring zu nehmen. Im Anschluss haben wir abends Raum für ein Kennenlernen untereinander und die Vorstellung des Projekts.

Wenn du dabei sein möchtest, melde dich bitte bis 31.03. bei Sarah an: sarah@133hektar.de

Du hast am 03. April keine Zeit?

Auch am 04. April sind wir ab 11 Uhr mit dem Team von agroforst-monitoring auf dem Feld, dann messen wir das Baumwachstum und haben noch einmal Zeit für Fragen und Austausch.

Du hast wieder keine Zeit?

Am 22. April sind die Leute vom agroforst-monitoring zwar nicht mehr da, aber wir wollen einen Termin am Wochenende anbieten für die, die unter der Woche keine Zeit hatten.

Dann erfährst du die genauen Koordinaten des Agroforstsystems und den Ort wo wir uns abends treffen und wir wissen mit wie vielen Leuten wir rechnen können.

Wenn du bei den Terminen nicht dabei sein kannst, aber Interesse hast, melde dich trotzdem gerne, es ist jederzeit möglich der Lokalgruppe beizutreten!

Wir freuen uns auf Dich!