Gemeinsam mit der Wissenschaft forschen, entdecken und wachsen!
Neue Agroforstfläche in Großbarkau - Wir haben mitgepflanzt!

Was macht der Eichhof in dem Projekt?
Die Familie Riecken stellt die Flächen für dieses Agroforstprojekt auf ihrem Hof zur Verfügung.
Auch die Festlegung der Art und Weise der Bepflanzung, der eingesetzten Arten und der Kombinationen und die Bewirtschaftung der Flächen obliegt dem Landwirt. Bei der Pflanzung haben engagierte Menschen und Freund*innen des Hofes unterstützt.
Wesentlich für das Projekt ist auch die Begleitung und Dokumentation der Entwicklung auf den neu angelegten Agroforstflächen (ein sog. Monitoring).
Was machen wir?
Wir, die „Lokalgruppe Plön“, verfolgen und erforschen in Zusammenarbeit mit der Universität Münster als Bürgerwissenschaftler*innen (engl. citizen scientists) die ökologische Veränderung auf der Fläche nach der Baumpflanzung.

Verdunstungsmessung

Oberboden-Stechprobe

Tagfalter und Wildbienen

Pürckhauer

Bodenhorizonte

Baumwachstum
Was brauchen wir noch?
Auch wenn wir eine gute inhaltliche und materielle Unterstützung seitens der Studierenden erhalten, suchen wir noch weitere interessierte und begeisterungsfähige Personen und Kooperationspartner*innen verschiedenster Art für die Feldarbeit.
Wer Interesse daran hat melde sich bitte bei uns, wir freuen uns auf Euch.
Ansprechpartner der Lokalgruppe Plön:
Wolfgang-Dieter Glanz (dieter.glanz@web.de)