Messkampagne auf Biohof Garvsmühlen

Die diesjährige Messkampagne auf dem Biohof Garvsmühlen findet vom 22. – 26. Mai 2022 statt. Dabei werden die verschiedenen Methoden in Themenblöcke unterteilt. Dem nachfolgenden Kalender könnt ihr entnehmen, an welchem Tag wir welchen Themenblock durchführen wollen. 

Hinweis: Der Methodenkatalog (Version 2021) soll allen Beteiligten als Leitfaden in unserem Projekt dienen. Einige Methoden wurden jedoch zwischenzeitlich überarbeitet, eine neue Fassung kommt aber erst im Herbst 2022 raus – bis dahin steht die aktuelle Methodendurchführung im Feldheft.  😉 

Start an den jeweiligen Tagen ist um 9:00 Uhr – Ende ist offen. Den detaillierten Ablaufplan sowie das Feldheft gibt es beim Vortreffen bzw. eine Woche im Voraus per Mail.

Weitere Infos zur Kampagnen findet ihr hier.

Hinweise:

Früh morgens = Beginn zu Sonnenaufgang (tagesaktuell und ortsspezifisch)

Nachts = Start: 30min nach Sonnenuntergang (tagesaktuell und ortsspezifisch)

Zu “Käfer” und “Verdunstung”

„Tag 0“ am 21.5. um 16 Uhr werden die Verdunstungseimer aufgestellt und die Käferbodenfallen eingegraben. Teilnahme ist optional. Die Methodeneinführung erfolgt an Tag 1 (22.5.) um 9 Uhr. Die zwei letzten Erhebungen erfolgen ohne uns Studies am 27. & 28. Mai im Anschluss an die gemeinsame Messkampagne. 

Das Weltcafé stellt den Abschluss unserer Kampagne da und soll uns eine gemeinsame Evaluation bis dahin ermöglichen, daher sind alle herzlich eingeladen sich bei Kaffee, Tee und Snacks an die runden Tische zu setzen. 🙂

Ihr habt Lust mitzuforschen und/oder wollt Teil der Lokalgruppe Garvsmühlen werden, dann kommt zu unserem digitalen Vortreffen am Dienstag, den 17. Mai 2022 um 19:00 Uhr (Zoom-ID: 625 6206 6308; kein Passwort nötig) 

Bei Fragen im Vorfeld, meldet euch gerne bei unserer Koordinatorin Julia Binder per Mail an: agroforst-monitoring@posteo.de  oder telefonisch unter: 015786387618

 

Lokalgruppe Garvsmühlen

Hier geht’s zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf Euch!!!

© Team- Biohof Garvsmühlen