Methoden-Toolbox Regionalentwicklung

Die Methode „Regionalentwicklung“ zielt darauf ab relevante Schlüsselakteur*innen zu identifizieren, um diese anschließend zu einem Runden Tisch einzuladen. Wofür diese Akteur*innen „den Schlüssel“ haben und was bei dem Runden Tisch gemeinsam entwickelt werden soll, hängt maßgeblich von dem festgelegten Ziel ab, welches ihr gemeinsam mit diesen Akteur*innen verfolgen wollt. So kann die Methode an Eure Bedürfnisse und Pläne angepasst werden.

Die Methoden-Toolbox findet ihr über diesen Link.

Die ausgefüllte Datentabelle könnt ihr über diesen Link in unsere Campus-Cloud sciebo der Universität Münster ablegen und so unserem Forschungsteam zur Verfügung stellen. Alle weiteren Informationen findet ihr im Infoblatt zum Datenschutz in der Toolbox (siehe Link oben).

Online-Evaluation

In der ersten Pilotphase der Toolbox-Anwendung möchten wir diese sehr gerne durch ihre Anwender*innen evaluieren lassen, um sie entsprechend eurer Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen anzupassen. Bitte lasst uns dazu nach Spielende ein Feedback da. Wir freuen uns!

Die Methoden-Toolbox entstand im Rahmen des Projekts „Vom Reißbrett in die Kulturlandschaft. – Partizipative Entwicklung einer Citizen Science-Netzwerkanalyse“, gefördert durch die Hans Sauer Stiftung im Förderprogramm Citizen Science 2022-2023.