Termine zum Mitforschen – 2023

Jedes Jahr sind wir Studierenden und Wissenschaftler*innen der Uni Münster  für mehrere Monate mit unserem Umweltbildungs-Mobil auf Forschungsreise. Das Ziel sind die vielen Agroforst-Betriebe, wo wir gemeinsam mit den Bürgerwissenschaftler*innen die Methoden anwenden und weiterentwickeln. Auch für Außenstehende sind diese Besuche im Agroforst eine gute Gelegenheit, agroforst-monitoring genauer kennenzulernen.

Alle Interessierten laden wir herzlich ein, unsere Arbeit und die jeweiligen Lokalgruppen bei den Agroforstsystemen kennenzulernen.

Termine 2023

jeweils von 10 bis 17 Uhr, inkl. Mittagspause in dem Agroforstsystem

ST, Familienhof Große-Kleimann, NRW 

Jährliches Netzwerk-Treffen von   agroforst-monitoring

Gemeinsame Feldarbeit

angeleiteter Praxisblock (Programm kann sich je nach Wetter auch kurzfristig ändern) 

18. – 20. August (Treffpunk hier)

25. – 27. August auf Hof Hartmann  Programm wird noch bekannt gegeben

Das Programm für die gemeinsamen Tage im Feld

10 – 13 Uhr

Praxisblock I

(Vermittlung von Artenkenntnissen, Durchführung der Methoden, gemeinsame Probennahme

 

13 – 14 Uhr

Mittagspause & Austausch

(Wir stellen Brot & Aufstrich; bringt gerne auch was für das bunte Buffet mit

14 – 17 Uhr

Praxisblock II

(Vermittlung von Artenkenntnissen, Durchführung der Methoden, gemeinsame Probennahme)

Tag

Tag 1

Praxisblock I

 kein Programm

Praxisblock II

**17 Uhr** Wiederaufbau der Laufkäfer-Fallen

im Anschluss gemeinsame Brotzeit

21 Uhr: 

Fledermauskartierung

 

Tag 2

Erfassung von Schmetterlingen & Hummeln

Bestimmung von Laufkäfern

Tag 3

Erfassung von Schmetterlingen & Hummeln

Bestimmung von Laufkäfern

Tag 4

selbstständige Bestimmung von Laufkäfern

Tag 5

selbstständige Bestimmung von Laufkäfern

Du willst vorbeikommen? Dir das nur angucken? Oder direkt mitforschen – Gerne! Dann schick uns eine (kurzfristige) Mail an agroforst-monitoring@posteo.de oder melde Dich bei Julia (+4915786387618) für weitere Details.

Wir sehen uns im Feld! 😉