Auf der einen Seite handelt es sich um invasive Arten. Auf der Anderen dienen sie uns als wertvolle Bienenweiden, Boden-Verbesserer und Holzlieferanten. Natürlich gibt es Landschaftskontexte, in denen sie bedrohlich sein können. Aber alle Agroforst-Baumarten wachsen bereits in unseren Landschaften. Die Menschen müssen nun lernen sie nachhaltig einzusetzen und sie aus den Schutzgebieten rauszuhalten, wo sie schaden könnten. Agroforst als Landnutzungsform ist nicht für besonders seltene Ökosysteme gedacht, sondern für die strukturarmen Flächen unserer Agrarlandschaft.