Initiative für landwirtschaftlichen Wissensaustausch

Die Initiative für Landwirtschaftlichen Wissensaustausch (kurz ILWA) wurde am Institut für Landschaftsökologie 2019 in Münster gegründet und besteht heute aus motivierten Studierenden unterschiedlicher Studiengänge an verschiedenen Hochschulen. Unser Herzenswunsch ist es, dass sich gesellschaftliche Lücken schließen: 

Lücken zwischen…

… Naturschutz und

… Produzent*innen und

… akademischer Theorie und

Chiara, Felix, Jan, Romy, Laura, Thomas, Hannah, Julia und ... Du?

… Landwirtschaft

… Kosument*innen

… landwirtschaftlicher Realitäten

Wir sehen die Rolle der Wissenschaft an einer nachhaltigen Transformation darin, Kooperationen in konkreten Anwendungen wie z.B. der Agroforstwirtschaft aufzubauen sowie gleichzeitig dem offenen und konstruktiven Austausch mehr Raum zu geben. So bieten wir unterschiedliche Formate zum Wissensaustausch über aktuelle Themen in unserer Agrarlandschaft an. Die landwirtschaftliche Praxis auf der einen sowie gesellschaftlich kontrovers diskutierte Fragestellungen auf der anderen Seite sollen in Form von Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Exkursionen behandelt werden. Damit reflektieren unsere Veranstaltungen den gesellschaftlichen Rahmen in dem wir uns in der Praxis bewegen.

Die Inhalte unserer Veranstaltungen richten sich an alle, die am landwirtschaftlichen Wissensaustausch interessiert sind. – Regelmäßig verschicken wir unsere Rundmail mit vielen spannenden Informationen rund um unsere Veranstaltungen und weiterführenden Links. Wenn Du daran Interesse hast, dann schreib uns gerne eine Mail an ilwa.muenster@web.de mit dem Betreff „Mailverteiler – ILWA“

v.l. Jan, Hannah, Chiara, Julia, Felix, Romy & Thomas (Laura fehlt :'( ) aka Team ILWA <3

In der Regel ist es möglich sich unsere Vorträge im Rahmen des Studiums anrechnen zu lassen, dazu stellen wir Dir gerne eine Teilnahmebescheinigung aus:

Aktuelle Informationen findest Du auch auf 

Facebook: ILWA.Muenster 

Insta: @ilwamuenster

Herzliche Einladung zur...

Was bisher geschah bei ILWA…

Floristischer Spaziergang mit dem Extrem-Botaniker Jürgen Feder in Münster im Mai 2022. – Lyrische Texte und malerische Zeichnungen von den Studierenden der Landschaftsökologie und Geographie finden sich hier.

Den Rückblick zum Tag der Grünländer findet ihr hier.

Für unsere Arbeit hat uns das Rektorat der WWU Münster den Studierendenpreis 2021 verliehen.

v.l. Amelie, Thomas, Julia, Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels, Linus, Chiara und Felix

(© WWU – Peter Leßmann)

Weitere Infos und Ergebnisse der Workshops zum “Tag der Agroforstsysteme” findet ihr hier.